Immer wieder montags treffen wir uns, manchmal sind wir 15, manchmal 25. Wir singen. Wir hocken zusammen, erzählen Geschichten, hören zu, halten uns aus und halten uns, freuen uns aneinander, feiern miteinander. Ein bisschen wie am Lagerfeuer, das uns jede Woche erwärmt, zu dem alle eingeladen sind, die Lust und Zeit haben. Brüderlich und schwesterlich. Nicht umsonst nennen wir Eugen auch Mama und Christian auch Papa. Manche sind seit fast neun Jahren dabei, andere weiter gezogen, immer wieder kommen neue Menschen hinzu.

Wir reden über Themen, die uns bewegen, gesellschaftliche und persönliche, machen uns auf die Suche nach Antworten. Was ist für uns Heimat? Teilen wir über alle Ländergrenzen und kulturellen Unterschiede gemeinsame Werte? Welche Ideen haben wir um inneren und äußeren Frieden in der Welt? Was wir zusammen herausfinden, stellen wir in Auftritten öffentlich vor. So mischen wir uns ein und melden uns hörbar zu Wort.

Heimatsounds

Im Jahr 2019 wurden wir von der Stadt Potsdam mit einem Sonderpreis für Integration ausgezeichnet. Im Jahr darauf haben wir in dem Projekt Heimatsounds macht Schule unsere interkulturelles Repertoire für Schulen aufbereitet und unser erstes Hörspiel So viel Heimat hatte im Waschhaus Premiere. Bei Friedens- und Freundschaftstreffen, Festivals und Stadtteilfesten sind wir in vielen Auftritten unterwegs. Und nach zwei Jahren gemeinsamer Arbeit hatte im September 2024 unser zweites Hörspiel Friedensideen Premiere.

Heimatsounds

Zurück zur Wir-Seite
Weiter mit einem Interview mit Eugen und Christian